Willkommen zur Sicherheitsunterweisung

 für Praktikanten und Besucher

Herzlich willkommen in unserem Unternehmen! Bevor Sie mit Ihrer Tätigkeit beginnen, ist es wichtig, dass Sie sich über die Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz informieren. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die folgenden Videos anzusehen, um sich über wichtige Themen zu informieren:

 

  • Brandschutz und Brandbekämpfung: Erfahren Sie, wie Sie Brände erkennen, richtig reagieren und zur Brandbekämpfung beitragen können.
  • Erste Hilfe: Lernen Sie die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen und wissen Sie, wie Sie im Notfall schnell und effektiv helfen können.
  • Innerbetrieblicher Transport: Informieren Sie sich über sichere Verfahren beim innerbetrieblichen Transport von Materialien und Waren.
  • Arbeiten mit Zerspanungsmaschinen: Achten Sie auf die richtige Handhabung von Zerspanungsmaschinen und tragen Sie zur Vermeidung von Unfällen bei.

Brandschutz und Brandbekämpfung

vor Beginn feuergefährlicher Arbeiten:

  • brennbare Stoffe entfernen
  • Kollegen informieren
  • brennbare Stoffe sicher aufbewahren

in brandgefährdeten Bereichen:

  • Rauchverbot beachten
  • Zündquellen vermeiden
  • Feuerschutztüren nicht blockieren

bei Entstehungsbrand:

  • Handfeuerlöscher einsetzen:
    • Sicherheitssplint ziehen
    • in Windrichtung löschen
    • von vorne nach hinten löschen
    • wenn möglich, mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen
    • Elektrobrand mit CO2 löschen
    • Feuerlöscher freihalten

bei größeren Bränden:

  • Feuerwehr alarmieren
  • Fluchtwege freihalten
  • gefährdete Mitarbeiter informieren
  • Aufzüge in keinem Fall benutzen
  • nach Verlassen der Gebäude: Sammelpunkt aufsuchen --> dieser ist vor dem Haupteingang
  • Feuerwehr einweisen

Erste Hilfe

kleine Verletzungen:

  • selbst versorgen (z.B. Pflaster)
  • ins Verbandbuch eintragen
  • Vorgesetzten informieren

Beispiele:

  • leichte Verbrennungen kühlen (mit Wasser)
  • brennende Kleidung durch Abdecken löschen
  • Fremdkörper im Auge mit Wasser ausspülen (fließend Wasser/Augendusche)
  • mit ätzenden Stoffen benetzte Kleidung ausziehen und benetzte Körperstellen mit Wasser abspülen
  • Verstauchungen kühlen

gegebenenfalls anschließend Durchgangsarzt aufsuchen

schwere Verletzungen:

  • Erstversorgung durchführen
  • Ersthelfer herbeiholen
  • Rettungsdienst informieren:
    • Wo
    • Was
    • Wie viele Verletzte
    • Welche Verletzungen
    • Warten auf Rückfragen
  • Vorgesetzten informieren
  • Rettungsfahrzeuge einweisen
  • Rettungsarbeiten nicht behindern
  • ins Verbandbuch eintragen

Innerbetrieblicher Transport

innerbetrieblicher Transport:

  • Sicherheitsschuhe anziehen 
  • Transporthilfen verwenden
  • falls möglich Gabelhubwagen einsetzen
  • Lasten aus den Knien mit geradem Rücken körpernah anheben
  • Verkehrswege freihalten
  • Sichtbehinderung durch die Last vermeiden
  • scharfkantige Bleche möglichst mit Hebehilfen wie Magnet, Blechklemmen oder Saughebern transportieren
  • beim Transport scharfkantiger Teile Schutzhandschuhe tragen

Arbeiten mit Zerspanungsmaschinen

Zerspanungsmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen:

  • vor Hautkontakt mit Kühlschmierstoffen geeigneten Hautschutz verwenden
  • Schmuck und Armbanduhren ablegen
  • auf enganliegende Kleidung achten
  • geeigneten Spänehaken verwenden
  • Späne mit Handbesen entfernen
  • keine Handschuhe beim Bohren tragen
  • bei wegfliegenden Spänen Schutzbrille benutzen
  • Werkstücke fest einspannen
  • Ausblasen der Werkstücke nur mit lärmarmen Düsen
  • Schutzeinrichtungen verwenden, in keinem Fall manipulieren

Bestätigung

Hiermit bestätige ich, dass ich die Videos zu Brandschutz und Brandbekämpfung, Erster Hilfe, innerbetrieblichem Transport und dem Arbeiten mit Zerspanungsmaschinen angesehen habe und die entsprechenden Erklärungen und Inhalte gelesen habe.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: +49 7976 91199 03

E-mail: melanie.haehnle@hzs-gmbh.de

Anschrift: hzs GmbH, Kocherweg 39, 74429 Sulzbach-Laufen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.